Die SuperX-Hilfe besteht aus einem Archiv im Javahelp-Format. Sie ist nur für das Applet nutzbar. Die Hilfetexte sind in den Modulen erzeugt und können problemlos integriert werden. Falls Sie eigene Hilfetexte einbinden wollen, müssen Sie wie folgt vorgehen:
1. Erzeugen Sie html-Seiten mit der Hilfe (html 3.2)
2. Binden
Sie die Dateien in die Mapping-Datei ein
($SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/applet/javahelp/map.jhm)
3. Falls die Hilfeseiten kontextabhängig abrufbar sein sollen, müssen die Titel der Mapping-Einträge folgenden Konventionen folgen:
o Allgemeine Beschreibungen der Abfragen lauten A<<TID>>.htm
o Beschreibungen der Masken lauten M<<TID>>.htm
o Beschreibungen der Ergebnistabellen lauten T<<TID>>.htm
Am Anfang ist es hilfreich, die vorhandenen Hilfetexte als Vorlage zu benutzen.
Die Javahilfe kann auch komfortabler mit dem Memtext-Autorensystem aus einer Word-Datei erzeugt werden. Details dazu siehe http://studio.memtext.de.
![]() |
![]() ![]() |
Seite 276 / 277 Letzter Update: 18.08.2008 Impressum |